Zum Inhalt springen

Auftaktveranstaltung Orange The World 2023

    26 Femizide sind 26 zu viel!

    „Orange The World – lasst uns die Welt wieder orange färben und sichtbare Zeichen für eine gewaltfreie Welt setzen.“

    Unter diesem Motto wurde die diesjährige Kampagne gegen Gewalt an Frauen und Mädchen von der Präsidentin Uschi Lackner am Hauptplatz – Kastanienpark in Gröbming eingeleitet.

    © Helga Lambauer

    Seit 2018 ist der Club Soroptimist Steirisches Ennstal-Gröbming Teil dieser weltweiten Kampagne im Zeitraum vom 25.11. dem internationalen Tag zum Stopp gegen Gewalt an Frauen bis zum 10. Dezember, dem internationalen Tag der Menschenrechte.

    Begonnen wurde mit der Anbringung von Transparenten in vielen Orten des Bezirks und der Organisation von oranger Beleuchtung von Gebäuden – aufgrund der Energiekrise wurden wurde zu weiteren Aktionen übergegangen: das Anti-Gewaltlogo wurde an exponierten Plätzen aufgesprüht und die orangen Damenschuhe wurden wie im Vorjahr aufgehängt. Dies wurde heuer mit orange gefärbten Parkbänken mit dem Hinweisschild „kein Platz für Gewalt“ in Gröbming, Schladming, Haus, Mitterberg-St. Martin und Ramsau ergänzt.

    Einen maßgeblichen Beitrag zum Erfolg der Veranstaltung und Bewusstseinsbildung gegen Gewalt haben im Vorfeld die Schüler und Schülerinnen der Mittelschulen Gröbming, Haus und Schladming geleistet. Bänke wurde orange gestrichen, das Gewaltlogo wurde zig-fach an exponierten Plätzen aufgesprüht, Stofftaschen wurden mit der Aufschrift „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ angefertigt und gegen freiwillige Spenden für Gewaltopfer unter die Bevölkerung gebracht.

    Die Soroptimistinnen wollen thematisieren, wachrütteln, Bewusstsein bilden, sensibilisieren und Gewalt verhindern. Sie setzen sich nicht nur in diesen 16 Tagen der weltweiten Kampagne für ein gewaltfreies, selbstbestimmtes Leben für Frauen und Mädchen ein.

    Gewalt gegen Frauen ist ein gesellschaftliches Problem. Gewalt ist keine Lösung, sondern ein Zeichen von Schwäche. Und trotzdem ist Gewalt an Frauen traurige Realität mit schockierend hohen Zahlen.

    Jede 4. Frau in Österreich und weltweit betrachtet sogar jede 3. Frau wurde schon Opfer von Gewalt.

    Im heurigen Jahr wurden bereits 26 Frauen – davon 11 (oder 12?) in der Steiermark von Großteils ihnen nahestehenden Männern – Partnern, Ex-Partner und dieser Tage eine Mutter von ihrem eigenen Sohn ermordet. Jeder Femizid ist einer zu viel!

    Gewalt ist vielschichtig und oft unsichtbar – vor allem die psychische Gewalt. Gewalt ist nicht gesellschaftsfähig und darf es niemals sein – so der Appell der Soroptimistinnen.

    In Gedenken an diese Frauen wurde im Kastanienpark je eine Kerze mit mahnenden Worten und Appellen, nicht wegzuschauen, Hilfe zu holen, sich zu trauen, was zu tun, entzündet. Danach ging es gemeinsam – begleitet mit einem ordentlichen Wirbel von den Free Drummers aus Rottenmann – in das Kino, wo der Film „She Chef“ – eine Dokumentation über die Kochweltmeisterin Agnes Karrasch gezeigt wurde.

    Der Reinerlös dieser Auftaktveranstaltung und die von den Schülern gesammelten Spenden gehen an eine von häuslicher Gewalt betroffene Mutter, die sich gerade nach dem Aufenthalt im Frauenhaus eine neue Existenz aufbaut.