Schulen als sichere Orte
Als Soroptimist International Club Steirisches Ennstal-Gröbming ist es uns ein zentrales Anliegen, junge Menschen auf ihrem Weg zu stärken. Schulen sollen Orte des Lernens, der Begegnung und des gegenseitigen Respekts sein – frei von Gewalt, Ausgrenzung und Angst. Aus unserer Sicht ist Gewaltprävention nicht nur eine pädagogische Maßnahme, sondern eine Investition in die Zukunft unserer Gesellschaft.
Prävention beginnt im Klassenzimmer
Ein gelungenes Beispiel ist das Projekt an der Mittelschule Gröbming, das wir mit großer Überzeugung finanziell unterstützt haben. In den zweiten Klassen finden seit diesem Jahr jährlich zweitägige Workshops zur Gewaltprävention statt. Unter der Leitung des renommierten Präventionsexperten Günther Ebenschweiger lernen die Schüler:innen nicht nur sich selbst, sondern auch die Wirkung ihres Verhaltens auf andere kennen. Sie erfahren, wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen und das Miteinander aktiv mitzugestalten.
Ebenschweiger vermittelt nicht nur Methoden zur gewaltfreien Konfliktlösung – er fördert das Selbstbewusstsein der Jugendlichen und sensibilisiert sie dafür, wie Gewalt in ihren unterschiedlichsten Formen beginnt. Die Workshops sind intensiv, nachhaltig und ein wichtiger Schritt zu mehr Achtsamkeit und Respekt im Schulalltag.
Unterstützung, die wirkt
Unser besonderer Dank gilt allen Beteiligten an der Mittelschule Gröbming, insbesondere den engagierten Lehrer:innen, die das Projekt mittragen und den Schüler:innen wertvolle Impulse für ein respektvolles Miteinander geben. Besonders hervorheben möchten wir unsere Präsidentin Frau Direktor Birgit Walcher, die in ihrer Doppelfunktion als Leiterin der Schule und Präsidentin unseres Clubs maßgeblich zur erfolgreichen Umsetzung beigetragen hat. Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft, in der Gewalt keinen Platz hat – und Respekt, Empathie und Zusammenhalt gelebt werden.