Zum Inhalt springen

Ausverkauftes Kino Gröbming feierte starke Frauen

    Ein fulminanter Abend zum Weltfrauentag

    Um den Weltfrauentag 2025 zu feiern, lud der Club Soroptimist Steirisches Ennstal Gröbming am 7. März zu einem Kinonachmittag mit vorheriger Podiumsdiskussion ins Kino Gröbming ein.

    Screenshot

    Im ausverkauften Haus berichteten zwei beeindruckende Ennstalerinnen, Barbara Maxonus aus Admont und Stefanie Weberhofer aus Schladming, von ihrem beruflichen Werdegang und ihrer Standhaftigkeit in ihren männerdominierten Berufen. Die zahlreichen Gäste wurden von Präsidentin Birgit Walcher herzlich begrüßt, die mit ihren einleitenden Worten auf den besonderen Abend einstimmte.

    Starke Frauen im Rampenlicht – eine inspirierende Podiumsdiskussion

    Barbara Maxonus, die heute den Installationsbetrieb „Bäder fürs Leben“ in Liezen leitet, hat diesen selbstständig gegründet und aufgebaut. Sie erzählte berührend von dem steinigen Weg, der sie letztendlich dorthin geführt hat, wo sie heute steht. Als zweifache Mutter und Mitglied des Anasiaclubs Liezen erlernte sie im zweiten Bildungsweg den Installationsberuf – nicht nur, um von Männern in diesem Gewerbe akzeptiert zu werden, sondern auch, um auf eigenen Füßen zu stehen. Heute plant sie Bäder und ist in ihrer Branche geachtet und gefragt.

    Screenshot

    Stefanie Weberhofer fand auf Umwegen zu ihrem heutigen Beruf als Regisseurin und Filmemacherin. Auch sie ist eine Fachfrau – in ihrem Fall besonders im Bereich des analogen Films in einer Welt der Digitalisierung. Aus der österreichischen Experimentalfilmszene ist sie nicht mehr wegzudenken, wurde sie doch bereits mit mehreren Preisen für ihre professionelle, kreative und außergewöhnliche Arbeit ausgezeichnet. Auch für das Kunstprojekt „Signal am Dachstein“ war sie aktiv und entwarf eine Serie von 18 Kurzfilmen. Im Rahmen der Veranstaltung am 7. März wurde dem Publikum ihr Kurzfilm „Farbversuchsprogramm“ vorgestellt.

    m Anschluss an das Interview mit diesen beiden engagierten Damen zeigte das Kino Gröbming den deutschen Film „Wunderschöner“ von Karoline Herfurth. Auch dieser passte zum Thema des Weltfrauentags, behandelt er doch nach wie vor aktuelle Themen wie die Gleichstellung der Frau, Selbstbestimmung und Gewalt gegen Frauen. Die humorvolle Darbietung täuscht jedoch nicht über den Ernst des Inhalts und der vermittelten Botschaft hinweg: 

    Frauen, seid stolz auf euch, steht zu euch und euren Zielen und stellt euch auf die gleiche Stufe wie die Männer!

    EACH FOR EQUAL!