Das Jänner-Meeting der Soroptimistinnen des Clubs „Steirisches Ennstal“ widmete sich einem Workshop basierend auf dem Konzept Moodmap. Dieser Workshop wurde von Birgit Vedder, selbst Mitglied des Clubs, und Ulli Krammer geleitet.
Ziel des Workshops:
Das Moodmap-Konzept bietet eine strukturierte Methode, um:
- Die eigene Persönlichkeit zu reflektieren: Ein besseres Verständnis der eigenen Stärken, Schwächen und emotionalen Muster zu erlangen.
- Stressmanagement zu fördern: Praktische Ansätze zu entwickeln, um mit Stresssituationen gelassener umzugehen.
- Eigene Bedürfnisse zu erkennen: Klarheit über die individuellen Wünsche und Prioritäten zu gewinnen.
- Zusammenarbeit zu verbessern: Den Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeits-Typen effektiver zu gestalten.
Bedeutung für die Teilnehmerinnen:
Das Moodmap-Konzept wurde als „sehr gut durchdacht“ beschrieben, was seine Wirksamkeit und Praxistauglichkeit für persönliche und berufliche Bereiche unterstreicht. Es unterstützt die Soroptimistinnen dabei, nicht nur individuell zu wachsen, sondern auch ihre gemeinsamen Ziele effizienter zu erreichen.
Möchtest du mehr Details zu diesem Konzept oder den konkreten Workshop-Inhalten erfahren? www.moodmap.com; birgit.vedder@moodmap.com