Ein gelungener Auftakt
Das war die Auftaktveranstaltung – im wahrsten Sinne des Wortes!
Begleitet von den Freedrummers aus Rottenmann wurden die Bewohner von Gröbming am Freitag, 25. November in der Dämmerung mit einer Mahn-Parade überrascht!
Am Beginn gab es eine kleine Kundgebung bei der Schuhinstallation im Kastanienpark, bei der auch der Gröbminger Bürgermeister und Gröbminger Schüler ihre Gedanken zum Thema vorbrachten und aufriefen, wach gegenüber Gewalt an Frauen zu sein!
In den Schulen der MS 1 Schladming und MS Gröbming wurde das Thema im Unterricht aufgearbeitet. Clubschwestern besuchten die Kinder im Unterricht und referierten über unsere Ziele und den Inhalt der Kampagne. Die Kinder ihrerseits waren sehr kreativ, arbeiteten an Transparenten und Plakaten und brachten ihre Gedanken zu diesem Thema bei der Auftaktveranstaltung in Texten zum Ausdruck. Außerdem sprayten sie sowohl in Schladming als auch in Gröbming mit unseren Schablonen das Symbol von OTW auf Gehsteigen vor Schulen, Gemeindeämter, Geschäften und diversen offiziellen Plätzen.
Mit Paukenschlag und Fackeln gings zum Kino Gröbming, wo das Thema „Gewalt an Frauen“ eindringlich durch eine Lesung von der Soroptimistin Helene Fuchs vor Augen geführt wurde, die Seite der betroffenen Männer wurde von Hr. Mag. Klien von der Männerberatungsstelle Liezen anhand seiner jahrelangen Erfahrung erklärt und dargestellt. Durch einen eigens produzierten Film vom Gröbminger Künstler Walter Thorwartl, dargestellt von der Theatergruppe Moosheim, über Alltagssituationen von Paaren, die oft in Gewalt enden können – oder – könnten, wurde die mögliche Realität veranschaulicht.
Anschließend ließen wir den Abend an der Kinobar bei orangen Getränken ausklingen. Wir danken allen Unterstützer*innen, Aktivist*innen und Helferleins für einen gelungenen Auftakt und hoffen auf große Resonanz und Bewusstseinsbildung. „Hinschauen und handeln, nicht wegschauen“ ist die Devise.